System
 
sches

Institut

Erfurt

Wir arbeiten systemisch

  • Beratung
  • Supervision & Coaching
  • Prozessbegleitung
  • Aus- & Fortbildung

Wir bieten Ihnen Supervision, Coaching & Prozessbegleitung an und unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen im beruflichen Kontext.

Als Team, Einrichtung, Firma und Institution profitieren Sie von unserer Begleitung bei organisationalen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

Wir sind leidenschaftliche Praktiker im Feld der systemischen Beratung und Familientherapie. Einzelnen, Paaren und Familien in Krisen und herausfordernden Situationen bieten wir kompetente, diskrete Unterstützung und Beratung an.

Geschichte & Selbstverständnis

2014 wurde das Institut als Netzwerkinstitut systemischer Fachleute ins Leben gerufen. Es bietet eine berufliche Heimat für systemisch Tätige in der Region. Wir integrieren Berufserfahrungen verschiedener Arbeitsfelder und arbeiten auf Grundlage systemischer Theorien, Konzepte und Methoden. Uns ist es eine Herzensangelegenheit, Stärken zu entdecken und zu fördern, Lösungen zu entwickeln und Kompetenzen zu erweitern.

Wir haben langjährige Erfahrungen in:

  • Beratung, Coaching & Supervision
  • Entwicklung und Durchführung systemisch orientierter Fort- & Weiterbildungen
  • Begleitung der Entwicklung von Profit und Non-Profit Unternehmen

Wir vermitteln anwendungsbereites Wissen und Handlungskonzepte auf systemtheoretischen Grundlagen.

Sylvia Tismar
Diplom-Psychologin

I Systemische Beraterin, Therapeutin & Familientherapeutin (DGSF)
I Trainerin im Sozialpsychologischen Training (Sozialpsychologisches Zentrum Leipzig)
I Supervisorin

0176 843 453 29
tismar@systemisch-beraten-erfurt.de

Claus Hild
Diplom-Sozialpädagoge

I Systemischer Berater, Therapeut & Familientherapeut (DGSF)
I Lehrender für Systemische Beratung & Therapie (DGSF)
I Systemischer Supervisor (DGSF)
I Lehrender für Systemische Supervision (DGSF)

0157 73 43 1887
hild@systemisch-beraten-erfurt.de

Peggy Klatt
Diplom-Psychologin

I Systemisch-lösungsorientierte Familientherapeutin & Beraterin (SG)
I Systemische Supervisorin (DGSv)
I Verhaltenstrainerin (TGB)
I Psychologische Beraterin (BA)
I Lehrsupervisorin am Supervisionszentrum Berlin

0151 124 757 22
klatt@systemisch-beraten-erfurt.de

In den Kompetenzen wachsen

In Krisen und bei anhaltenden Schwierigkeiten im persönlichen, familiären oder beruflichen Kontext erleben wir unsere Wahrnehmung und Bewältigungsmöglichkeiten oft als eingeengt oder festgefahren. In der Systemischen Beratung unterstützen wir Sie, Krisen und Probleme besser zu verstehen, Perspektiven zu öffnen und neue Wege zu finden und in Ihrer Kompetenz zu wachsen.

Wir bieten Ihnen in Einzelberatung, Paarberatung oder Familienberatung kompetente Begleitung und Hilfe für Ihren persönlichen Weg.

  • Kosten Einzelberatung: 80,00 € (60 min) zzgl. ges. USt. 19%.
  • Paare und Familien: 100,00 € (60 min) zzgl. ges. USt. 19%

Gemeinsam reflektieren

Coaching

Coaching wendet sich an Führungskräfte, Personen mit spezieller Projektverantwortung, UnternehmerInnen, Selbstständige, ManagerInnen und an all diejenigen, die ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen erweitern möchten. Im Zentrum des Coachings stehen die Gestaltung Ihrer beruflichen Rolle, der Einsatz von Führungsinstrumenten oder die Konzeption und Planung eines Projektes.

Im Coaching reflektieren und klären Sie mit unserer Unterstützung Ihre Arbeitsrolle, Arbeitsprozesse und Arbeitsinhalte, Ihre Gefühle und Beziehungsmuster und verändern sie so, dass Sie persönlich ebenso wie Ihr Unternehmen davon profitieren.

Supervision

Supervision ist ein auf den Beruf bezogenes Beratungsangebot, welches einzelne Personen, Gruppen oder Teams dabei unterstützt, ihr berufliches Handeln und die berufliche Rolle zu reflektieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ihre lebens-, fach- und arbeitsfeldspezifischen Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. 

Hier berichten Kollegen und Kolleginnen von ihren Erfahrungen mit Supervision bei uns:

Die Sichtweisen erweitern – SPFH
Die Positionen anderer besser wahrnehmen können -Jugendsozialarbeit
Die Problemlagen einordnen & Wege finden – Gemeinschaftsunterkunft
Das Wissen organisieren – internationale Beratung für Geflüchtete

Organisationen entwickeln

Organisationen, Unternehmen und soziale Träger stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen: Ziele neu auszurichten, Änderung des Profils, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen oder Kooperationen der Mitarbeitenden untereinander aufzubauen und zu fördern. Wir können Sie unterstützen:

  • Kommunikation & Kooperation im Unternehmen
  • Führungskräftewechsel & Unternehmensnachfolge
  • Teamentwicklung, Organisations- oder Kulturwandel
  • Strategiewechsel/Innovation

Moderation & Workshops

Wir stehen Ihnen für die Durchführung von Moderationen & Workshops in Ihrem Unternehmen und Ihrer Organisation zur Verfügung. 

Die Moderationen & Workshops werden auf Ihren beruflichen Alltag, Ihre Wünsche und Anforderungen zugeschnitten und haben in der Regel einen hohen Praxisanteil. Mögliche Anlässe:

  • Teamtage
  • Teamentwicklung
  • Klausurtage
  • Leitbildentwicklung
  • Fachtage

Beruflich weiterentwickeln

Wir verbinden Theorie und Praxis systemischen Arbeitens. Dazu erstellen wir mit Ihnen ein auf Ihre Belange zugeschnittenes Fortbildungskonzept. Alle Angebote können auch als interaktive Online-Fortbildungen gebucht werden.

Inhouse-Fortbildung über 5 Module: Systemisches Arbeiten

Sie möchten Ihre Einrichtung, Ihr Team und/oder
Ihr Konzept systemisch ausrichten und sich gemeinsam qualifizieren?

> Inhalte zur Inhouse-Fortbildung

Wir erstellen Ihnen auf Anfrage (per E-Mail oder über unser Kontaktformular) gern ein Angebot für diese Veranstaltung.

Arbeit mit Unmotivierten

In vielen psychosozialen Arbeitsbereichen verstehen sich MitarbeiterInnen vor allem als Helfende und geraten dennoch gegenüber häufig nicht ganz freiwillig anwesenden KlientInnen in einen Zwiespalt zwischen helfender, sanktionierender oder kontrollierender Funktion.

> Inhalte zum Kurs „Arbeit mit Unmotivierten“

Wir erstellen Ihnen auf Anfrage (per E-Mail oder über unser Kontaktformular) gern ein Angebot für diese Veranstaltung.

Zertifikatskurs: Systemisch Beraten c/o parisat

Zertifikatskurs in 5 Modulen. Von den Grundlagen bis zu den Konzepten, konkreten Methoden und Techniken systemischer Beratung.

> Inhalte zum Zertifikatskurs

Wir erstellen Ihnen auf Anfrage (per E-Mail oder über unser Kontaktformular) gern ein Angebot für diese Veranstaltung.

Mitarbeiter schützen gegen gewaltsame Übergriffen von KlientInnen

MitarbeiterInnen sozialer und öffentlicher Einrichtungen sind oftmals in einem Kontext tätig, in dem Gewalt und Bedrohung durch KlientInnen wahrscheinlich und möglich sind.

> Inhalte zum Kurs „Mitarbeiter schützen“

Wir erstellen Ihnen auf Anfrage (per E-Mail oder über unser Kontaktformular) gern ein Angebot für diese Veranstaltung.

Konflikte als Lernchance – Einführung in das „systemische Konfliktmanagement“

Wenigen macht es Freude sich mit Konflikten zu beschäftigen, dennoch haben Konflikte und ihre Folgen einen erheblichen Einfluss auf eine erfolgreiche Gestaltung ihrer Arbeit.

> Inhalte zum Kurs „Konflikte als Lernchance“

Wir erstellen Ihnen auf Anfrage (per E-Mail oder über unser Kontaktformular) gern ein Angebot für diese Veranstaltung.

Zertifizierte Weiterbildung ab 01.06.2023

In diesem zweijährigen berufsbegleitenden Kurs bilden wir Sie im Herzen Thüringens zum/zur Systemischen Berater: in aus.

AKTUELLES: Der Kurs 2023 hat begonnen. Unser nächster Kurs startet voraussichtlich Ende 2024. Wir informieren über den Beginn des Anmeldezeitraumes.

Die Teilnahme an der Weiterbildung ermöglicht Ihnen eine lebendige Auseinandersetzung mit systemischen Theorien, Modellen und Arbeitsweisen. Sie arbeiten an Ihren Potentialen, Kompetenzen und Ihrer systemischen Professionalität. Praxisnah vermitteln wir Systemisches Denken und Handeln. Als selbst leidenschaftliche PraktikerInnen in den Feldern Familientherapie und Paarberatung, Beratung, Coaching, Supervision, Konfliktmanagement und Prozessbegleitung von psychosozialen und therapeutischen Einrichtungen arbeiten wir nah und mit Ihren beruflichen Erfahrungen und verknüpfen Theorie und Praxis. Die Weiterbildung umfasst 574 Unterrichts-einheiten und ist streng an den Standards der DGSF orientiert. Eine detaillierte Aufschlüsselung, Zugangsvoraussetzungen, Anmeldemöglichkeiten, Curriculum sowie die konkreten Veranstaltungstermine finden Sie unter dem folgenden Link: Alle Informationen zur Ausbildung.

Alle Informationen zur Ausbildung

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt
Systemisches Institut Erfurt
Bergstromweg 4
99094 Erfurt
Telefon: 0361 76 44 181
E-Mail: info@systemisch-beraten-erfurt.de

Sylvia Tismar
0176 843 453 29
tismar@systemisch-beraten-erfurt.de

Claus Hild
0157 73 43 1887
hild@systemisch-beraten-erfurt.de

Peggy Klatt
0151 124 757 22
klatt@systemisch-beraten-erfurt.de